Datenschutzerklärung (DSGVO)
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Freie Handelsvertretung – M.J
Turbinenstraße 7, 70499 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: info@raeuchermischungen.de
Als Einzelunternehmer ist Herr M.J Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, Kontaktdaten, Bestelldaten). Ihre Daten werden von uns nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG etc.) verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen bezüglich Ihrer Daten zustehen.
3. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website (ohne Registrierung oder Bestellung) werden automatisch technische Zugriffsdaten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Logfiles umfassen z. B.:
- Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form),
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- aufgerufene Seite/Datei,
- HTTP-Statuscode,
- übertragene Datenmenge,
- Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite).
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website (Verbindungsaufbau, Systemsicherheit und -stabilität) sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website). Server-Logdaten werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen (z. B. Warenkorb, Spracheinstellungen) und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen überwiegend technisch notwendige Cookies, ohne die die Bereitstellung unseres Shops nicht funktionieren würde (z. B. Session-Cookies zur Warenkorbfunktion). Diese Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Online-Shops).
Sofern wir analytische oder Marketing-Cookies einsetzen (z. B. zur Reichweitenmessung oder Webanalyse), geschieht dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Beim ersten Besuch der Website fragen wir Sie ggf. über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen der Website widerrufen. Details zu einzelnen Cookies und Drittanbietern (sofern vorhanden) finden Sie ggf. weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
5. Datenerhebung und -verarbeitung bei Nutzung der Website-Funktionen
- Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse und die Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Anfrage mit der Vertragsanbahnung oder -durchführung zusammenhängt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Kundenkonto (Registrierung): Wenn unsere Website die Registrierung eines Kundenkontos ermöglicht, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (insbesondere Name, Anschrift, E-Mail, evtl. Geburtsdatum zur Altersverifikation, Benutzername und Passwort). Diese Daten verarbeiten wir zur Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos sowie zur Abwicklung von Bestellungen über das Kundenkonto. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen). Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen; in diesem Fall werden Ihre gespeicherten Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Bestellabwicklung: Bei Bestellung in unserem Online-Shop erheben wir personenbezogene Daten, um die Bestellung abzuwickeln. Dies umfasst insbesondere: Name, Rechnungs- und Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer (für Rückfragen oder Zustellbenachrichtigungen), bestellte Produkte, Zahlungsinformationen. Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung des Kaufvertrags und zur Lieferung der Ware (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne diese Daten ist ein Vertragsschluss nicht möglich. Wir speichern diese Daten bis zur vollständigen Vertragsabwicklung und ggf. darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrung von Rechnungen für 6 bzw. 10 Jahre).
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben. Im Einzelnen:
- Versanddienstleister: Zur Lieferung Ihrer Bestellung übermitteln wir erforderliche Daten (Name, Lieferadresse, ggf. E-Mail/Telefon für Sendungsverfolgung) an unseren Versanddienstleister DHL Paket GmbH. DHL verwendet diese Daten ausschließlich zur Zustellung der Ware und zur Kommunikation über den Lieferstatus. Bei Sendungen mit Altersprüfung (Jugendschutz) wird DHL zudem beauftragt, die Volljährigkeit des Empfängers bei der Übergabe zu verifizieren (Vorlage des Ausweises). Diese Altersverifikation erfolgt durch DHL im Rahmen der Zustellung; wir erhalten von DHL lediglich die Bestätigung der erfolgreichen Altersprüfung, aber keine detaillierten Ausweisdaten. Rechtsgrundlage der Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung nach Jugendschutzgesetz).
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Zahlungsdaten an den jeweils beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Je nach von Ihnen gewählter Zahlungsmethode können dies z. B. Banken, Kreditkartenanbieter oder spezialisierte Payment-Service-Provider sein. Konkret bieten wir folgende Zahlungsmethoden an: Vorkasse (Banküberweisung), Kreditkarte, Sofortüberweisung/OpenBanking, Apple Pay und Google Pay.
- Vorkasse: Bei Auswahl von Vorkasse erhalten Sie unsere Bankverbindung und überweisen den Rechnungsbetrag eigenständig. Dabei verarbeiten wir keine weiteren Finanzdaten von Ihnen außer dem Zahlungseingang. Ihre Bank übermittelt ggf. Ihren Namen und IBAN zusammen mit der Zahlung, die wir zur Zuordnung der Bestellung verwenden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Kreditkarte: Kreditkartenzahlungen werden über unseren externen Zahlungsdienstleister abgewickelt. Dabei werden Ihre Kartendaten (Kreditkartennummer, Gültigkeit, CVC) direkt durch den Zahlungsdienstleister erhoben und verarbeitet. Wir selbst speichern keine Kreditkartendaten. Dem Zahlungsdienstleister werden zusätzlich transaktionsbezogene Daten (Betrag, Bestellnummer, Name, Adresse) übermittelt, um die Zahlung Ihrer Bestellung zuzuordnen. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Apple Pay / Google Pay: Diese Zahlungsmethoden werden ebenfalls über den jeweiligen Zahlungsdienst bzw. unsere Kreditkarten-Zahlungsinfrastruktur abgewickelt. Wenn Sie Apple Pay oder Google Pay nutzen, verarbeiten Apple bzw. Google bestimmte Zahlungs- und Gerätedaten. Wir erhalten von unserem Zahlungsanbieter lediglich die Zahlungsbestätigung. Bitte beachten Sie zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von Apple bzw. Google für die Nutzung dieser Dienste.
- Sofortüberweisung (OpenBanking): Bei der Zahlung per Sofortüberweisung (ein Service der Klarna Bank AB oder eines ähnlichen Open-Banking-Anbieters) werden Sie am Ende des Bestellprozesses zur Webseite des Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Dort loggen Sie sich mit Ihren Online-Banking-Daten ein, um die Zahlung zu veranlassen. Wir erhalten keine Zugangsdaten, sondern lediglich eine Bestätigung über die erfolgte Zahlung. Der Zahlungsdienstleister verarbeitet Ihre Bankverbindungsdaten und ggf. weitere Daten unter eigener Verantwortung. Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Alle Zahlungsdienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Zahlungsinformationen, evtl. Name und Adresse) eigenverantwortlich. Informationen zu Zahlungstransaktionen (z. B. erfolgreiche Zahlung) werden an uns zurückübermittelt, damit wir die Bestellung ausführen können. Wir setzen nur Payment-Dienstleister ein, die ihrerseits DSGVO-konform arbeiten. Details zu den einzelnen Anbietern und deren Datenschutz können Sie während des Bezahlvorgangs bzw. auf deren Websites einsehen.
- Hosting-Provider: Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter betrieben. Dieser stellt Speicherplatz, Datenbank und technische Infrastruktur bereit. Alle über die Website erfassten Daten (siehe oben) werden auf den Servern des Hosting-Providers verarbeitet. Unser Hosting-Dienstleister sitzt in der EU (Deutschland) und verarbeitet Daten ausschließlich in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO).
Eine weitergehende Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte (z. B. für Marketingzwecke) findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.
7. Newsletter
(Falls ein Newsletter angeboten wird:) Wenn Sie sich zu einem E-Mail-Newsletter anmelden, speichern und verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Hierfür benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen, entweder über einen Abmelde-Link im Newsletter oder per Nachricht an uns. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler. Sollte kein Newsletter angeboten werden, werden Ihre Daten selbstverständlich nicht für solche Zwecke verwendet.
8. Minderjährigenschutz
Wir richten unser Angebot ausschließlich an volljährige Kunden (18+). Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren. Personen unter 18 Jahren dürfen unsere Produkte nicht bestellen. Falls wir Kenntnis erlangen, dass uns personenbezogene Daten von Minderjährigen übermittelt wurden, werden wir diese umgehend löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns kontaktieren, wenn sie vermuten, dass ein Minderjähriger unbefugt Daten an uns übermittelt hat.
9. Rechte der betroffenen Person
Sie haben als betroffene Person uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, inklusive der Verarbeitungszwecke, der Empfänger und der geplanten Speicherdauer.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert sind, berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer unserer Prüfung).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Widerspruch gegen Direktwerbung: Falls wir Ihre Daten für Direktwerbung verwenden sollten, können Sie dieser Nutzung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns formlos unter den oben genannten Kontaktdaten (Postalisch oder E-Mail) kontaktieren. Bitte geben Sie dabei möglichst konkret an, um welches Recht und welche Daten es geht, damit wir Ihr Anliegen effizient bearbeiten können. Wir werden Ihr Gesuch unverzüglich, spätestens innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Frist von einem Monat bearbeiten.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen. Sie können dies bei der Aufsichtsbehörde des Bundeslandes tun, in dem wir unseren Sitz haben (Baden-Württemberg, Landesbeauftragter für Datenschutz), oder bei der für Ihren Wohnort zuständigen Behörde.
11. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Zerstörung. Unsere Website nutzt beispielsweise eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte (wie Bestellungen oder Anfragen) sicher zu übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie in der Adresszeile des Browsers am Präfix „https://“ und dem Schloss-Symbol. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Mitarbeiter und Dienstleister sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Trotz aller Schutzmaßnahmen kann die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht in jedem Fall möglich. Bitte gehen Sie daher auch selbst sorgsam mit Ihren Daten um und nutzen Sie sichere Übertragungswege.
12. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Wir behalten uns vor, die Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte tatsächliche oder rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter Datenschutz abgerufen werden. Ältere Versionen werden wir in geeigneter Weise archivieren. Sollte eine Änderung Ihre Einwilligungen oder die Zwecke der Datenverarbeitung betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls um erneute Einwilligung bitten.